Darstellung | Event Management für Job-Dating-Veranstaltungen |
Dauer | 4 bis 6 Stunden pro Veranstaltung |
Ziel | Vorbereitung, Durchführung und Feedback-Sammlung hier eines Job-Speed-Datings |
Mitbeteiligte Personen | Eventmanager (ich), ein Team vo 2-3 Personen, 10 bis 16 Firmen, 30 bis 70 Software-Entwickler |
Meine Aufgabe |
|
Die Firma HackerX in San Francisco (USA) ist eine Event-Firma, die sich auf die Durchführung von sogenannten „Job-Dating-Events“ spezialisiert hat. Ich unterstütze seit zwei Jahren diese Firma und führe in ihrem Auftrag sogenannte Job-Dating-Events durch. Normalerweise finden die Event in dem Büro eines sog. “Host” statt, also eine der Firmen, die an diesem Event teilnehmen und dafür einen Raum und das Catering zur Verfügung stellen.
Im Rahmen dieser Veranstaltungen biete ich Entwicklern, die einen Job suchen, sowie Personalern, auf der Suche nach Entwicklern für ihr Unternehmen, einen geeigneten Raum, um sich kennenzulernen. Grundlage dieser Form der Jobvermittlung ist die Idee des Speed-Datings; der Vertreter der Firma und der jeweilige Software-Entwickler lernen sich während eines fünfminütigen Gesprächs grundlegend kennen und tauschen so die wichtigsten Eckdaten aus.
Meine Aufgabe als Event Manager besteht darin, das Event zusammen mit der Firma vorzubereiten, durchzuführen und anschließend auszuwerten. So bereite ich den Raum entsprechend vor, um eine möglichst angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Dann empfange ich die Gäste-Entwickler und Firmenvertreter und führe sie durch das Event, moderiere also die gesamte Veranstaltung. Anschließend nehme ich Rückmeldungen und Anregungen aller Teilnehmer entgegen und bereite diese Information für kommende Events auf.
Die Sammlung der Feedbacks findet in 2 Teilen statt, der erste ist eine sofortige Rückmeldung am Veranstaltungsort und das sog. „realistische Feedback“ erfolgt nach drei Monaten. Aus meinen gesammelten Rückmeldungen versuche ich immer, Verbesserungsmöglichkeiten abzuleiten und beschäftige mich dabei auch mit der sog. Sentiment-Analyse.
Bei meiner Arbeit werde ich von zwei bis drei Volunteers unterstützt, in der Regel stellen sich 10 bis 15 Firmen vor und die Anzahl der Jobsuchenden bewegt sich zwischen 30 bis 70 Personen. Jedes dieser Events dauert circa fünf Stunden, von der Vorbereitung über die Führung/Moderation bis zum Feedback und sie finden weltweit statt.
Meine Arbeit ist geprägt durch meine Herkunft und damit einen italienischen Stil in dem Sinne, dass der Raum harmonisch wirkt, beispielsweise angenehme und passende Stühle und Tische für die jeweiligen Teilnehmern, ausreichend Platz für den Essensbereich und dazu versuche ich immer, Professionalität mit Kreativität und Humor zu verbinden und zu vermitteln.
Der Versuch, die Atmosphäre aufzulockern, dient einer besseren Einstellung der jeweiligen Parteien, motiviert alle zur Mitwirkung und am Ende des Event bringt jeder Beteiligte positive Erlebnisse mit nach Hause.
Meine Freude an der Arbeit ist die Zufriedenheit der jeweiligen Teilnehmer, aber auch die Möglichkeit, mich mit der Realität neuer Firmenkulturen auseinanderzusetzen, so dass ich selber eine Weiterentwicklung in mir sehen kann, sowie natürlich die Netzwerkbildung.
Ein sehr herausforderndes Event hat in Wien stattgefunden. Der Host hat uns die Halle einer Diskothek zur Verfügung gestellt. Die Herausforderung in dem Fall war, ein passende Ambiente zu bieten, das zu einem seriösen Job-Dating passt. Es war für mich total NEU mit Musik-, Film- und Lichttechnik arbeiten zu können, und es wurde ein sehr erfolgreiches Event mit eine sehr angenehme Atmosphäre.